Der Förderkreis unterstützte Urlaubsfahrten nach Texel und Julianadorp

Bewohnerinnen und Bewohnern des Frida Kahlo Hauses bot der Förderkreis die Gelegenheit, raus aus dem Alltag zu kommen und etwas anderes zu erleben

 

4Im Sommer traten vier Bewohner und vier Mitarbeiterinnen die 367 km lange Reise an auf die Insel Texel. Im Ort De Cocksdorp befand sich die Unterkunft „de Vrijheid“ mit viel Platz über zwei Etagen. In diesem Urlaub erfüllten sich Kindheitsträume: „Einmal im Meer baden“, wünschte sich Bewohner Andy. Mit Hilfe von Mitarbeiterin Maren Koch, die ihn sich auf den Rücken schnallte, badete er im Wasser. Bewohner David dagegen träumte vom Bungee-Trampolin, was er auf einer Kirmes nutzte. Mit elektrischen Strandrollstühlen mit Solardach zum Ausleihen konnten die Urlauber selbstständig den Strand entlang fahren.

4„In diesem Urlaub haben wir uns alle besser kennengelernt und unsere Selbstständigkeit anders als im Frida Kahlo Haus ausgelebt. Ich bedanke mich herzlich beim Förderverein, der Geschäftsführung und Frau Jost für diese tolle Erfahrung und die Gelegenheit, unser häufig eingeschränktes Leben zu öffnen.“
(Alex Schmidt, Bewohnerin im Frida Kahlo Haus.) Auf dem Programm standen Grillen, Lagerfeuer, Musik und Hausparty, das Erkunden des Ortes und ein Besuch des Leuchtturmes. Weitere Highlights waren der Besuch einer Seehundaufzucht-Station und eine Robbenfahrt auf der Nordsee mit einem rollstuhlgerechten Schiff. „Frau Dreschmann, die das erste Mal in ihrem Leben das Meer sah, war sehr gerührt und konnte kaum an sich halten, als ihre Füße das angenehme Meerwasser spürten.“
(Dalina Kadic, Heilerziehungspflegerin im Anerkennungsjahr, Frida Kahlo Haus.)

55Auch nach Julianadorp fuhren vier Bewohnerinnen mit Begleitung. Höhepunkte waren hier der Besuch des Tierparks, ein Ausflug ins Marine-Museum, der Besuch des Aquariums, eine Einkaufstour und natürlich Strandtage. „Es wurde viel gemeinsam gelacht, gegenseitig aufeinander acht gegeben, Hilfestellungen geboten. So waren am Ende der Woche neue Freundschaften entstanden und alte gefestigt. Wir fanden alle, es war ein ganz toller Urlaub.“
(Dalina Kadic, Heilerziehungspflegerin im Anerkennungsjahr, Frida Kahlo Haus.)



Helfen Sie mit im Förderkreis des Clarenbachwerks!

Wer wir sind, was wir tun und wie Sie sich engagieren können, stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor.

Weitere Informationen, Mitglieds- und Spendenantrag finden Sie in unserem Flyer zum Download.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen